Schafpudel

Herkunft Schafpudel

Diese altdeutsche Hunderasse wird von der FCI nicht als eigenständige Rasse anerkannt. Er gehört zu den Hütehunden und sein Verbreitungsgebiet war das deutsche Tiefland von Friesland bis Mecklenburg-Vorpommern. Verwandt ist der Schafpudel mit dem niederländischen Schapendoes, dem PON, dem Pul, dem Bergamasker Hirtenhund und dem Berger des Pyrénées. Mit dem Zurückgehen der Schafherden wird auch der Hundebestand immer geringer.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 45 bis 60 cm und hat ein Gewicht zwischen 17 und 25 kg.

Aussehen

Er hat ein leicht gewelltes, mittellanges Zottelhaar mit viel Unterwolle, um vor dem Wetter geschützt zu sein. Das Fell kann in allen Farben, auch gescheckt, vorkommen. Wegen der üppigen Kopfbehaarung sind die kleinen Ohren kaum zu sehen. Die ebenfalls gut behaarte Rute wird säbelförmig getragen.

Wesen

Er ist intelligent, selbständig und besitzt eine große Ausdauer. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden, braucht aber trotzdem eine konsequente Erziehung. Er wird als Begleit-, Rettungs- und Sanitätshund eingesetzt. Wenn er genügend Auslauf hat und Aufgaben erledigen muss, kann er auch ein liebenswerter Familienhund sein.