Schwarzer Terrier

Schwarzer Terrier

Herkunft Schwarzer Terrier

Diese russische Hunderasse wird von der FCI unter der Nr. 327 als eigenständige Rasse anerkannt. Nach einem Zuchtprogramm sowjetischer Kynologen hat man in den Jahren um 1940 begonnen einen großen, robusten und arbeitswilligen Hund zu züchten, den man auch in den klimatisch unterschiedlichen Landesteilen einsetzen konnte.

Es wurde ein Riesenschnauzer-Rüde mit einer Airedale-Terrier Hündin, ein Rottweiler Rüde mit einer Riesenschnauzer Hündin usw. gekreuzt, insgesamt waren 20 Rassen an der Entstehung des Schwarzen Terriers beteiligt. Die Hunde wurden zum Objektschutz und zur Bewachung der Grenzen eingesetzt. Von der FCI ist die Rasse im Mai 1984 in Mexiko anerkannt worden.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 63 bis 72 cm und hat ein Gewicht von 40 bis 55 kg.

Aussehen

Er ist schwarz, gelegentlich mit grauem Stichelhaar und einem harten dichten, eng anliegendem 4 bis 10 cm langem Rauhaar. Einen rauen, bürstenähnlichen Schnurrbart trägt er an der oberen Lefze und einen Bart am Unterkiefer. Er hat hoch angesetzte, kleine, dreieckige, hängende Ohren.

Wesen

Er ist temperamentvoll mit einem guten Charakter. Früher ist er als Wach- und Schutzhund eingesetzt worden, heute wird er vermehrt als Familienhund gehalten.