tier-krankheiten.de

Tibet Terrier

Name: Tibet Terrier

Herkunft: Diese tibetische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Hunderasse unter der Nr. 209 anerkannt. Die Bezeichnung des Tibet Terriers lautet in Tibet Tibet-Apso oder Doki-Apso. Er ist kein Terrier sondern ein Hütehund, der bis in eine Höhe von 4500 Metern eingesetzt worden ist. Bei diesen rauen Bedingungen hat sich bei ihm ein doppeltes Haarkleid entwickelt. Es gibt keine Erklärung über die Entstehung der Rasse. Die ersten Hunde sind etwa 1925 nach England gekommen und im Jahr 1931 in England als Rasse anerkannt worden.

Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 35 bis 41 cm und hat ein Gewicht bis 15 kg. Die Hündin ist etwa kleiner als der Rüde und erreicht ein Gewicht zwischen 8 bis 11 kg.

Aussehen: Das Deckhaar ist dicht, lang, glatt aber auch gewellt. Die Farbe des Fells kommt in weiß bis gold, grau, creme und rauchfarben bis schwarz vor. Lange Augenbrauen verhindern, dass das üppige Kopfhaar die Augen bedeckt. Er hat anliegende, v-förmige Hängeohren. Die Rute wird eingerollt über dem Rücken getragen. Er hat sehr breite und flache Pfoten, die optimal für die Fortbewegung im Schnee sind.

Wesen: Der Tibet Terrier ist ein fröhlicher, intelligenter manchmal etwas eigensinniger Hund, der eine konsequente aber liebe Erziehung braucht. Fremden gegenüber ist er zurückhaltend, ist ein aufmerksamer Wachhund wird aber niemals aggressiv. Er ist ein angenehmer Familienhund, dem der Kontakt zur Familie wichtig ist und er ist anhänglich und kinderlieb. Er sollte täglich gebürstet werden und braucht ebenso auch seinen Auslauf.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa