Västgötaspets

Västgötaspets Westgotenspitz

Herkunft Västgötaspets

Diese schwedische Hunderasse, auch als Westgotenspitz oder Schwedischer Vallhund bezeichnet, wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 14 anerkannt.

Sie ähnelt dem Welsh Corgi und es ist nicht eindeutig zu klären, ob diese Hunderasse eine ursprüngliche schwedische Rasse ist oder eine Britische. Eventuell haben Wikinger auf ihren Fahrten Welsh Corgi Hunde nach Schweden mitgebracht – oder den dort beheimateten Västgötapets auf ihren Reisen nach Britannien mitgenommen. Allerdings können sich auch beide Rassen gleichzeitig in England und Schweden entwickelt haben.

Größe

Der Västgötaspets erreicht eine Größe von 33 bis 40 cm und hat ein Gewicht zwischen 11 und 15 kg.

Aussehen

Die Rasse ist kurzläufig, d.h. länger als hoch und damit ähnlich proportiert wie ein Dackel. Sie ein dichtes, mittellanges, harsches und eng anliegendes Haar mit dichter Unterwolle. Die Farbe des Fells ist grau-braun, grau-gelb oder rötlich braun mit etwas dunklerem Haar auf dem Rücken, am Hals und an der Seite. Er hat sehr bewegliche, mittelgroße Stehohren.

Wesen

Västgötaspets sind aufmerksam, selbstbewusst und intelligent. Die Rasse hat viel Energie und braucht eine Möglichkeit diese in Aktivität zu wandeln, weshalb Hundesport wie z.B. Agility für die Rasse eine gute Beschäftigung sein kann. Er ist eigenwillig und braucht eine konsequente Erziehung. Er ist kinderfreundlich und deshalb ein geeigneter Familienhund.