tier-krankheiten.de

Welsh Corgi Pembroke

Name: Welsh Corgi Pembroke

Herkunft: Diese britische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 39 anerkannt. Der Pembroke soll ebenso wie der Cardigan bereits im 10. Jahrhundert in Wales gelebt haben. Bekannt ist er als Hütehund seit dem 12. Jahrhundert und er soll auch von den walisischen Hütehunden abstammen. Im Märchen soll er Elfen als Reittier gedient haben, weil auf seinem Rücken Markierungen in seinem Fell sind, die die Ähnlichkeit eines Sattels haben.

Größe: Der Welsh Corgi Pembroke erreicht eine Größe von etwa 25 bis 31 cm und hat ein Gewicht zwischen 10 und 12 kg.

Aussehen: Er hat ein gerades Haar von mittlerer Länge und eine dichte Unterwolle. Das Fell kommt in den Farben rot, schwarz und rot gemischt mit weißen Abzeichen und zobelfarben. Er hat mittelgroße Stehohren.

Wesen: Er ist aktiv, mutig und selbstbewusst und braucht eine konsequente Erziehung. Er ist wachsam und eigensinnig und will immer ausreichend beschäftigt werden. Er ist anhänglich, kinderfreundlich und kann ein guter Begleit- und Familienhund sein. Außerdem ist er der Lieblingshund des britischen Königshauses.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa