tier-krankheiten.de

Welsh Corgi Cardigan

Name: Welsh Corgi Cardigan

Herkunft: Diese britische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 38 anerkannt. Die Heimat des Cardigan ist Wales, dort soll er schon seit dem 10. Jahrhundert bekannt sein und von den walisischen Schäferhunden abstammen. Im 12. Jahrhundert ist er als Hütehund und Schutzhund eingesetzt worden. Erstmals ist er im Jahr 1892 auf einer Ausstellung zu sehen gewesen und die Einführung am englischen Hof hat im Jahr 1933 stattgefunden. Dann gibt es noch den Welsh Corgi Pembroke, er ist etwas kleiner als der Cardigan und der findet als Begleithund in England und Amerika Verwendung.

Größe: Der Welsh Corgi Cardigan erreicht eine Größe von 25 bis 31 cm und hat ein Gewicht zwischen 10 bis 12 kg.

Aussehen: Er hat entweder ein kurzes oder mittellanges Haar mit dichter Unterwolle. Die Farbe des Fells ist meist rot, sable, schwarz mit Brand oder rehfarben. Er hat mittelgroße Stehohren.

Wesen: Er kann als Hütehund, Schutzhund und Jagdhund eingesetzt werden. Er ist aber auch ein sehr guter Begleithund. Mit Kindern gibt es keine Probleme, denn er ist ein guter Spielkamerad für Kinder und kann deshalb ein guter Hund für die Familie sein.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa