Herkunft Wetterhond
Diese niederländische Hunderasse, auch als Wetterhoun bezeichnet, wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 221 anerkannt.
Es ist eine relativ alte Rasse und die Bezeichnung Wetter ist das friesische Wort für Wasser. Er soll mit dem Curly Coated Retriever und dem Portugiesischen Wasserhund verwandt sein und hat wie diese beiden Rassen gelocktes, persianerartiges Fell.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 59 cm und die Hündin wird etwa 55 cm groß.
Aussehen
Er hat ein gelocktes, persianerartiges Fell mit halblange Haaren, wobei die Löckchen dicht am Körper anliegen und leicht ölig sind. Die Farbe des Fells ist schwarz oder braun, Abzeichen sind auch möglich. Er hat dünne, anliegende Hängeohren und die geringelte Rute wird über dem Rücken getragen.
Wesen
Der Wetterhond ist freundlich und zuverlässig, braucht aber eine gute und nachhaltige Erziehung. Fremden gegenüber ist er zurückhaltend und verhält sich reserviert. Früher ist es seine Aufgabe gewesen den Fischotter oder den Iltis zu jagen, im Rahmen der Deichpflege besteht seine heutige Aufgabe darin die Bisamratte zu fangen.