Herkunft Elo
Diese deutsche Hunderasse wird von der FCI nicht anerkannt. Die Züchtung begann im Jahr 1987 und deshalb hat sich die Rasse noch nicht stabilisiert. Das Zuchtziel ist ein Familienhund, bei dem hauptsächlich der Bobtail und der Eurasier beteiligt waren.
Größe
Es gibt die große Variante, die eine Größe von 46 bis 60 cm erreicht und den Kleinelo bei dem zusätzlich ein Pekinese mit eingekreuzt worden ist, mit eine Größe von 35 bis 45 cm.
Aussehen
Es gibt den großen Elo als glatthaar und rauhaar Type, wie den Klein-Elo als glatthaar und rauhaar Version. Sie können unterschiedliche Farben haben aber auch gescheckt und mehrfarbig sein. Sie haben mittellange, stehende Haare und kleine Pfoten sowie Stehohren. An der Neuzüchtung waren der Eurasier, der Chow-Chow, der Bobtail und beim kleineren Elo der Pekinese und der Japanspitz beteiligt.
Wesen
Er ist ein ruhiger, wachsamer und leicht zu haltender Familienhund. Dieser ideale Familienhund kommt auch gut mit den Kindern zurecht, braucht aber seine regelmäßigen Spaziergänge, ist ein guter Begleithund und wenn er ausgebildet worden ist, kann er auch als Behindertenbegleithund eingesetzt werden.