Name: Eurasier
Herkunft: Es war das Jahr 1960 als Julius Wipfel und Charlotte Baldamus einen speziellen Familienhund züchten wollten. Sie kreuzten Wolfsspitzhündinnen mit Chow-Chow-Rüden. Zwölf Jahre später wurden sibirische Samojeden mit eingekreuzt, um die Rasse zu vervollständigen. Im Jahr 1973 wurde die Rasse als Eurasier von der FCI unter der Nr. 291 anerkannt.
Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 52 bis 60 cm und ein Gewicht von etwa 23 bis 32 kg. Die Eurasier Hündin wird ca. 48 bis 56 cm groß und wird 18 bis 26 kg schwer.
Aussehen: Er hat ein spitzartiges Aussehen in den Fellfarben wolfsgrau, wolfsfarben, falben, rot, schwarz und schwarz mit Abzeichen. Das Fell besteht aus einem langen Deckhaar mit dichter Unterwolle. Wegen des Chow-Chow Anteils kann der Eurasier eine mehr oder weniger blaue Zunge haben.
Wesen: Er ist wachsam ohne ein Kläffer zu sein, ist selbstbewusst, ruhig und ausgeglichen. Der Eurasier ist ein sehr guter Familienhund, der gern die Familie um sich hat, ist ein guter Begleithund und braucht aber dennoch eine gute Erziehung.