Name: Germanischer Bärenhund
Herkunft: Der germanische Bärenhund wird nicht von der FCI als Hunderasse anerkannt. Es wird angenommen, dass der Bärenhund bereits im Jahr 2000 v. Chr. von den Germanen und Kelten als Wach und Schutzhund eingesetzt worden ist. Bei den Germanen soll er als Familienhund gehalten worden sein. Der frühere Germanische Bärenhund ist bereits ausgestorben, die heutige Rasse entstand vor 25 Jahren aus einer Rückzüchtung eines Bernhardiners und eines weißen Hirtenhundes.
Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 70 bis 85 cm und ein Gewicht von 50 bis 85 kg. Die Germanischer Bärenhund Hündin wird etwa 65 bis 80 cm groß mit einem Gewicht von 35 bis 70 kg.
Aussehen: Die Fellfarbe ist dunkelblond, blond, graublond, hirschrot und gestromt, Farbabweichungen sind möglich. Er hat eine schwarze Maske und das Deckhaar ist 2 bis 6 cm lang, außerdem hat er eine dichte Unterwolle.
Wesen: Der Germanischer Bärenhund ist ein sanftmütiger Familienhund, er ist wachsam und treu, aber jederzeit in der Lage seine Familie zu beschützen. Er ist ein ruhiger Hund, ist nicht aggressiv, anhänglich gegenüber den Familienmitgliedern und zurückhaltend bei Fremden.