tier-krankheiten.de

Leonberger

Name: Leonberger

Herkunft: Der Stadtrat Heinrich Essig aus Leonberg bei Stuttgart kreuzte etwa im Jahr 1840 eine schwarzweiße Hündin der Rasse Neufundländer mit einem Barry-Rüden vom Kloster Großer St. Bernhard. Später ist auch noch ein Pyrenäen-Berghund eingekreuzt worden und so ist der Leonberger entstanden. Allerdings gibt es Hinweise, dass die Familie des Fürsten von Metternich bereits im Jahr 1625 ähnliche Hunde besessen haben. Er wird von der FCI unter der Nr. 145 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Leonberger Rüde erreicht eine Größe von 72 bis 80 cm und hat ein Gewicht zwischen 50 und 70 kg. Die Hündin wird 65 bis 75 cm groß und hat ein Gewicht von 45 bis 60 kg.

Aussehen: Das Haar ist mittellang, fast weich bis derb und bildet an Hals und Brust eine Mähne. Die Farbe des Fells ist rot, rotbraun, sandfarbig, fahlgelb, löwengelb und cremefarbig. Alle Farbkombinationen untereinander sind möglich dazu kommt immer eine schwarze Maske. Er hat mittelgroße, hoch angesetzte Hängeohren.

Wesen: Den Hund zeichnet ein große Gelassenheit verbunden mit einer hohen Reizschwelle aus, deshalb ist er der ideale Familienhund, der sich auch von kleinen Kindern nicht beeindrucken lässt.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa