Herkunft Griffon Bruxellois
Die belgische Hunderasse Griffon Bruxellois teilt sich in drei Linien auf und zwar in den Petit Brabancon, den Griffon Belge und den Griffon Bruxellois. Entstanden ist der Hund wahrscheinlich aus einer Kreuzung des englischen Yorkshire Terriers, dem französischen Barbet, dem deutschen Affenpinscher und dem holländischen Smoushond. Sie werden von der FCI unter den Nr. 80 für den Typ Bruxellois, 81 für den Typ Belge und 82 für den Typ Brabancon als eigenständige Rassen anerkannt.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe von 21 bis 28 cm und ein Gewicht von 3 bis 6 kg.
Aussehen
Der Petit Brabancon kann rot oder rötlich sein, mit einer schwarzen Maske und darin graue Schattierungen. Der Griffon Belge ist schwarz oder schwarz mit loh, wobei die Abzeichen einheitlich und von satter Farbe sein müssen. Der Griffon Bruxellois ist, rot oder rötlich und kann am längeren Kopfhaar etwas schwarz haben. Bei allen drei Rassen sind die Ohren dreieckig, klein und nach vorn geklappt
Wesen
Früher war es seine Aufgabe Haus und Hof von Nagetieren frei zu halten. Heute ist er ein Begleit- und Gesellschaftshund.