Harrier

Herkunft Harrier

Vor etwa 800 Jahren ist in Westengland der Harrier entstanden. Es wird angenommen, dass die von der FCI unter der Nr. 295 anerkannte Hunderasse aus einer Kreuzung von Bloodhounds und den Vorfahren der Beagle abstammt. Der Name Harrier bedeutet in der normannisch-französischen Sprache soviel wie Jagdhund.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 48 bis 55 cm und das Gewicht liegt zwischen 22 und 27 kg.

Aussehen

Die Haare des Fells sind mittellang, glatt und anliegend. Die Grundfarbe des Fells ist weiß, dazu kommen noch alle Farbtönungen von schwarz bis orange. In Frankreich wird überwiegend auf eine dreifarbige Zucht Wert gelegt. Er hat nicht zu lange Hängeohren.

Wesen

Er wird als Jagd- und Begleithund gehalten.