Name: Manchester-Terrier
Herkunft: Die Vorfahren der aus Großbritannien stammenden Hunderasse waren die Black and Tan Terrier. Sie waren Arbeitshunde für die Jagd und hatten als Rattler Haus und Hof von kleinen Nagern frei zu halten. Verwandt ist er auch mit den Pinschern, den Welsh Terriern und dem Beauceron. Mittelpunkt der Zucht ist Manchester am Ende des 19. Jahrhunderts gewesen, deshalb ist die Rasse auch nach der Stadt benannt worden. Er wird von der FCI unter der Nr. 71 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Manchester-Terrier Rüde erreicht eine Größe von 40 bis 42 cm und die Hündin wird etwa 38 cm groß. Das Gewicht des Hundes liegt zwischen 8 und 10 kg.
Aussehen: Er hat ein kurzes, dichtes, glattes und glänzendes Haar. Die Farbe des Fells ist tiefschwarz mit einer kräftigen Lohfarbe, die wie Mahagoni erscheint.
Wesen: Der Manchester Terrier kann ein Jagdhund, aber auch ein Haushund sein. Er braucht ein konsequente, nachhaltige Erziehung, denn er agiert selbständig, wenn man ihm zuviel Freiheit lässt. Er ist lebhaft, wachsam, intelligent und mutig.