Schweizer Laufhund

Herkunft Schweizer Laufhund

Der Schweizer Laufhund, Chien Courant de Suisse wird in vier Varianten unterteilt und wird von FCI als eigenständige Rasse anerkannt. Folgende Unterteilung ist vorgenommen
worden:

Wie unterscheiden sich die Schweizer Laufhunderassen: Berner Laufhund, Jura Laufhund, Luzerner Laufhund und Schwyzer Laufhund?

Der Schweizer Laufhund gehört zu den ältesten Jagdhunderassen Europas und ist für seine feine Nase, die anhaltende Ausdauer und bemerkenswerte eine Anpassungsfähigkeit an Gelände und Umstände bekannt.

Auch wenn die Statur der Hunde sehr ähnlich ist, unterscheiden sich die vier anerkannte Varietäten dieser Hunderasse. Unterscheidungsmerkmale sind neben Fellfarbe und Herkunftsregion und auch das tierische Temperament.

Schweizer Laufhunde Vergleich
Schweizer Laufhunde

1. Berner Laufhund

  • Farbe: Weiß mit schwarzen Flecken und lohfarbenen Abzeichen („dreifarbig“).
  • Charakter: Ruhig, ausgeglichen, freundlich – gilt als besonders sanft.
  • Herkunft: Aus dem Kanton Bern, oft in hügeligem Gelände eingesetzt.
  • Besonderheit: Seine markante Dreifarbigkeit macht ihn optisch besonders auffällig. Seine Stimme ist melodisch und wohlklingend – ideal für die Solojagd.

2. Jura Laufhund

  • Farbe: Tiefschwarz mit lohfarbenen Abzeichen – ähnlich wie ein Dobermann.
  • Charakter: Sehr passioniert, lebhaft, jagdlich stark motiviert.
  • Herkunft: Aus dem Jura-Gebirge – oft in schwierigem Gelände eingesetzt.
  • Besonderheit: Es gibt zwei Typen: den „St. Hubert-Typ“ (mit mehr Einfluss vom Bloodhound) und den „Bruno-Typ“. Der Jura Laufhund ist bekannt für seine Hartnäckigkeit und Jagdleidenschaft, besonders bei der Wildschweinjagd.

3. Luzerner Laufhund

  • Farbe: „Blau gefleckt“ – eine Mischung aus Schwarz und Weiß, was dem Fell einen bläulichen Schimmer verleiht, oft mit schwarzen Platten.
  • Charakter: Freundlich, intelligent, arbeitsfreudig.
  • Herkunft: Kanton Luzern und Zentralschweiz.
  • Besonderheit: Wegen seiner feinen Nase und Ausdauer war und ist er besonders beliebt für die Hasenjagd. Sein Erscheinungsbild erinnert etwas an den französischen „Bleu de Gascogne“.

4. Schwyzer Laufhund

  • Farbe: Reinweiß mit orangenen oder gelblichen Abzeichen.
  • Charakter: Eher ruhig, verlässlich, sehr arbeitsbereit.
  • Herkunft: Kanton Schwyz und angrenzende Regionen.
  • Besonderheit: Sein helles Fell macht ihn in der Natur gut sichtbar. Früher sehr geschätzt für die Jagd auf Reh und Hase im offenen Gelände.