Schweizerischer Niederlaufhund

Schweizerischer Niederlaufhund

Herkunft Schweizerischer Niederlaufhund

Diese schweizerische Hunderasse wird von der FCI unter der Nr. 60 als eigenständige Rasse anerkannt. Durch eine gezielte Auslese etwa um das 1900 hat man damit begonnen aus den größeren Laufhunden kleine Niederlaufhunde zu züchten.

Es sind folgende farblich verschiedene Varianten entstanden, der Berner Niederlaufhund, der Jura Niederlaufhund, der Luzerner Niederlaufhund und der Schwyzer Niederlaufhund.

Größe

Der Rüde erreicht eine Größe zwischen 35 und 43 cm und die Hündin wird etwa 33 bis 40 cm groß.

Aussehen

Den Berner Niederlaufhund gibt es glatthaarig und rauhaarig, immer dreifarbig in weiß, schwarz und lohfarben mit großen schwarzen Platten oder einem Mantel. Der Jura Niederlaufhund kann glatthaarig aber auch stockhaarig sein in schwarz schwarz mit lohfarbenen Abzeichen über den Augen, an den Backen, an der Brust und an den Läufen, gelegentlich mit einem schwarzen Mantel.

Der Luzerner Niederlaufhund ist glatthaarig, mit einem weißen Fell, das schwarz oder grau gesprenkelt ist. Der Schwyzer Niederlaufhund ist glatthaarig mit weißem Fell und gelb-roten oder orange-roten Flecken, auch ein roter Mantel ist möglich.

Wesen

Sie unterscheiden sich von den größeren Laufhunden nur durch ihren kleineren Körperbau. Sie sind alle für den Einsatz bei der Jagd gezüchtet worden.