
Herkunft Setter
Diese Hunderasse ist entstanden aus einer Kreuzung des französischen Epagneul mit dem Pointer und gehört zu folgenden den englischen Vorstehhunde, der English Setter, der Gordon Setter und der Irish Setter.
Größe
Der English Setter, der Gordon Setter und der Irish Setter haben ein ähnliche Figur und Größe.
Aussehen
Im Irish Setter versammeln sich verschiedene Spaniel-, Setter- und Vorstehhund Arten, denn er war früher ein Hund mit rot weißer Fellfärbung. Erst im 19. Jahrhundert entstand das kastanienrote Fell.
Die Herzöge von Gordon züchteten auf ihrem Besitz in Schottland den schwarz – lohfarbigen Gordon Setter, der seine Fellfärbung seinen Collie Vorfahren verdankt. Der English Setter hat ein seidiges Haar in weiß – schwarz, weiß – braun oder orange, auch dreifarbig ist möglich mit Flecken und Abzeichen.
Wesen
Die Hunde sind temperamentvoll, brauchen ein konsequente Erziehung, sind anhänglich, brauchen aber ihre Freiheit und viel Auslauf. Sie gehören zu den anmutigsten Jagdhunden.
Wie unterscheiden sich die Setter-Hunderassen: English Setter, Gordon Setter und Irish Setter?
Die Setter gehören zu den ältesten und anmutigsten Jagdhunderassen Europas. Ursprünglich wurden die Hunde für die Vogeljagd gezüchtet, bei der sie als Vorstehhunde bei der sie sich auf Jagd bzw. bei der Witterung von Wild „setzen“.
Dieses Hinsetzen kurz bezeichnet als „set „war namensgebend für die Hunderasse. Innerhalb der Setter-Gruppe unterscheidet man hauptsächlich nach Fellfarbe, Herkunft, Charakter und Arbeitsweise.
English Setter
- Aussehen: Eleganter, mittelgroßer Hund mit leicht gewelltem, mittellangem Fell. Typisch ist das gesprenkelte Haarkleid („Belton“) in Farben wie Blue Belton (weiß-schwarz), Orange Belton oder Liver Belton.
- Charakter: Freundlich, sensibel, sanft und ausgeglichen. Sehr menschenbezogen, eignet sich auch gut als Familienhund – bei ausreichender Auslastung.
- Jagdverhalten: Exzellenter Vorstehhund mit feiner Nase. Arbeitet ruhig, sucht weiträumig und mit Stil.
- Herkunft: Großbritannien, 19. Jahrhundert, gezüchtet u.a. von Edward Laverack.
Gordon Setter
- Aussehen: Kräftiger, muskulöser Hund mit mittellangem, seidigem Fell in markanter Schwarz mit Loh (black and tan)-Färbung. Der schwerste und kräftigste der Setter.
- Charakter: Intelligent, wachsam, ausgeglichen, aber auch eigenständig. Etwas reservierter als andere Setter, dafür sehr loyal und lernfähig.
- Jagdverhalten: Arbeitet ruhiger und weniger stürmisch, dafür mit großem Durchhaltevermögen. Eignet sich besonders gut für raues Gelände.
- Herkunft: Schottland, 17./18. Jahrhundert, ursprünglich als „Black and Tan Setter“ bekannt.
Irish Setter
- Aussehen: Hochbeiniger, eleganter Hund mit glänzendem, seidigem Fell in intensivem Rot (Mahagoni). Schlankere Erscheinung als die anderen Setter.
- Charakter: Temperamentvoll, verspielt, freundlich, manchmal etwas „clownesk“. Sehr aktiv und menschenbezogen – braucht viel Bewegung und Beschäftigung.
- Jagdverhalten: Sehr schnelle, weiträumige Suche, arbeitet dynamisch und mit viel Energie. Besonders geeignet für die Feldjagd.
- Herkunft: Irland, bereits im 18. Jahrhundert gezüchtet – früher auch in rot-weiß.