Herkunft Tesem
Der Tesem wird als Pharaonenhund bezeichnet und gehört zu den ältesten bekannten Hundetypen. Er sah aus wie ein Windhund mit einem Ringelschwanz und lebte zu einer Zeit etwa 3800 bis 3600 v. Chr. in Ägypten. Auf Alltagsgegenständen, die bei Ausgrabungen gefunden worden sind, hat man Abbildungen eines windhundartigen Hundes entdeckt, die dem Tesem ähnlich sehen. Man vermutet den Ursprung des Hundes in den Steppen und Savannen am Randbereich der Sahara. In Zentralafrika gibt es den Basenji, der auch heute noch eine Ähnlichkeit mit dem Tesem hat.
Man glaubt, das der Tesem der Stammvater aller Jagdhunde
im Mittelmeerraum ist, Phönizier und Karthager sollen für Verbreitung verantwortlich sein.
Zu den mediterranen Jagdhunden gehören der Podenco Ibicenco von den Balearen, der Kelb tal-Fenek, er wird von der FCI offiziell als Pharaonenhund geführt, von Malta, der Podengo aus Portugal und Galizien, der Cirneco del Etna von Sizilien und der Kritikos Lagonikos von Kreta. Allerdings ist es wissenschaftlich nicht belegt, dass der Tesem der Stammvater ist.