Ataxie bei Hunden

Was ist Ataxie bei Hunden?

Ataxie ist ein neurologisches Symptom, das bei Hunden eine gestörte Bewegungskoordination beschreibt. Betroffene Tiere zeigen unsicheres, schwankendes oder schleppendes Gangbild, was durch eine fehlerhafte Reizübertragung im Nervensystem verursacht wird.

Ataxie ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Störung im Gehirn, Rückenmark oder peripheren Nervensystem.

Was löst eine Ataxie aus?

Ursachen für Ataxie bei Hunden können vielfältig sein. Häufige Auslöser sind Verletzungen des Rückenmarks, Tumore, Entzündungen, Infektionen (z. B. durch Viren oder Bakterien), genetische Defekte oder Vergiftungen.

Auch Stoffwechselstörungen oder Erkrankungen des Innenohrs, das für das Gleichgewicht zuständig ist, können zu ataktischen Bewegungen führen.

Welche Symptome haben Hunde mit Ataxie?

Typische Symptome sind ein unsicherer, taumelnder oder staksiger Gang, häufiges Stolpern, Koordinationsprobleme und Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen.

Je nach Ursache kann auch Kopfschiefhaltung, Zittern oder unkontrolliertes Augenflackern (Nystagmus) auftreten. In schweren Fällen ist der Hund kaum mehr gehfähig oder zeigt Bewusstseinsstörungen.

Welche Behandlungsmethoden gibt es für Hunde mit Ataxie?

Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Infektionen werden mit Antibiotika oder antiviralen Mitteln behandelt, Entzündungen mit entzündungshemmenden Medikamenten.

Bei genetisch bedingter Ataxie ist meist keine Heilung möglich, es kann jedoch durch Physiotherapie und unterstützende Pflege eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. In manchen Fällen helfen chirurgische Eingriffe, etwa bei Bandscheibenvorfällen oder Tumoren. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für den Behandlungserfolg.

Welche Hunderassen erkranken häufiger an Ataxie?

1. Parson Russell Terrier und Jack Russell Terrier
Bei diesen Rassen tritt eine erbliche Form der Spinocerebellären Ataxie auf, die bereits im jungen Alter zu Koordinationsstörungen führt.

2. Cocker Spaniel (American und English)
Hier kommt insbesondere die Cerebelläre Ataxie vor, bei der das Kleinhirn betroffen ist. Erste Anzeichen zeigen sich oft schon im Welpenalter.

3. Staffordshire Bullterrier
Diese Rasse ist bekannt für das Auftreten einer juvenilen cerebellären Ataxie, die durch einen Gendefekt verursacht wird.

4. Deutscher Boxer
Boxer können an einer progressiven Form der Ataxie erkranken, die mit zunehmendem Alter schlimmer wird.

5. Gordon Setter und Irish Red Setter
Bei beiden Rassen wurden genetisch bedingte Ataxieformen beobachtet, oft mit frühem Krankheitsbeginn.

6. Scottish Terrier
Hier tritt die sogenannte Scottie Cramp auf, eine Form der Ataxie, die durch Stress oder Aufregung ausgelöst wird.

7. Australian Shepherd
Auch bei dieser Rasse kann es zu erblich bedingten Ataxieformen kommen, häufig in Verbindung mit anderen neurologischen Symptomen.


Hunde Krankenversicherung

Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.

Mehr Informationen zu Hunde-Krankenversicherungen