Name: Coton de Tuléar
Herkunft: Vermutlich sind die Vorfahren des Hundes schon vor Jahrhunderten mit französischen Soldaten oder Verwaltungsbeamten in den Süden von Madagaskar gelangt. Nur die gut betuchten Einwohner von Tulear konnten sich diesen Schoßhund leisten. Die Rasse ist verwandt mit dem Bichon Frisé, dem Bologneser, dem Malteser und dem Havaneser. Er wird von der FCI unter der Nr. 283 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Die Hunderasse des Coton de Tulear erreicht eine Größe von 25 bis 30 cm und ein Gewicht von 3,5 bis 7 kg.
Aussehen: Das Fell ist weiß, aber eine Mischung von weißen und falbfarbenen Haaren wird toleriert. Es ist weich und flauschig und es muss immer gut gepflegt werden. Das Fell hat keine Unterwolle und die hoch am Kopf angesetzten Ohren verschwinden fast im wuscheligen Fell.
Wesen: Der Hund ist ausgeglichen und umgänglich mit Mensch und Tier. Er hat ein fröhliches Wesen und eignet sich sehr gut als Haus- und Familienhund. Der Coton de Tulear ist ein Schoßhund lässt sich gut erziehen, aber trotzdem sollte man ihm genügend Aufgaben und Beschäftigung verschaffen.