Was bedeutet Entropium in der Tiermedizin?
Entropium ist eine Augenkrankheit, die bei Tieren, insbesondere bei Hunden und Katzen, auftreten kann. Dabei handelt es sich um eine Fehlstellung des Augenlids, bei der sich das Lid nach innen wendet. Dies führt dazu, dass die Wimpern und das Augenlid mit der Hornhaut in Kontakt kommen, was schmerzhafte Reizungen, Entzündungen und sogar Verletzungen der Hornhaut zur Folge haben kann. Entropium kann einseitig oder beidseitig auftreten und verursacht häufig Symptome wie vermehrtes Tränen, Augenrötung und Blinzeln.
Was tun bei Entropium?
Wenn bei einem Haustier Entropium festgestellt wird, ist es wichtig, schnell zu handeln, da die kontinuierliche Reibung der Wimpern auf der Hornhaut zu ernsthaften Augenverletzungen führen kann. In vielen Fällen wird zunächst versucht, das Problem mit konservativen Maßnahmen wie entzündungshemmenden Augentropfen oder Salben zu lindern.
Diese Behandlungen können jedoch nur vorübergehende Linderung verschaffen. Langfristig ist eine chirurgische Korrektur notwendig, um das Augenlid in die richtige Position zu bringen und eine erneute Reizung zu verhindern. Ein Tierarzt wird den besten Behandlungsplan in Abhängigkeit vom Schweregrad des Entropiums und der allgemeinen Gesundheit des Tieres empfehlen.
Welche Hunderassen neigen zu Entropium?
Einige Hunderassen sind genetisch besonders anfällig für Entropium, insbesondere jene mit vielen Hautfalten oder einem bestimmten Gesichtsausdruck. Zu den Rassen, die häufig von Entropium betroffen sind, gehören Bulldoggen, Shar-Pei, Cocker Spaniel, Neufundländer, Chihuahua und andere kurzgesichtige (brachyzephale) Hunderassen.
In diesen Rassen kann die Hautstruktur dazu führen, dass das Augenlid nach innen kippt. Auch Hunde, die eine veränderte Augenform oder eine übermäßige Hautlaxität aufweisen, haben ein höheres Risiko, an Entropium zu erkranken.
Wie kann ein Entropium korrigiert werden?
Die Korrektur eines Entropiums erfolgt in der Regel durch eine chirurgische Intervention. Bei der Operation wird das betroffene Augenlid so angepasst, dass es in der richtigen Position bleibt und nicht mehr nach innen kippt.
Je nach Schweregrad des Entropiums kann die Technik variieren, aber häufig wird ein Teil des überschüssigen Hautgewebes entfernt oder die Augenlidmuskulatur gestrafft. Der operative Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt, und es sind in der Regel keine weiteren schwerwiegenden Nachbehandlungen erforderlich, abgesehen von der Nachsorge, um Infektionen oder Entzündungen zu vermeiden.
Wie viel kostet eine Entropium-Operation bei Hunden, was bei Katzen?
Die Kosten für eine Entropium-Operation variieren je nach Tier, Tierklinik und dem Schwierigkeitsgrad des Eingriffs. Bei Hunden liegen die Kosten für die chirurgische Korrektur in der Regel zwischen 500 und 1.500 Euro. Dies hängt von der Art der Operation, den verwendeten Materialien, den Voruntersuchungen und der Nachsorge ab.
Bei Katzen können die Kosten ähnlich sein, wobei sie tendenziell etwas niedriger ausfallen können, da Katzen in der Regel weniger anfällig für diese Erkrankung sind. Es ist ratsam, sich vor der Operation bei einem Tierarzt oder einer Tierklinik einen detaillierten Kostenvoranschlag einzuholen, um die genaue Höhe der Ausgaben zu klären.
Tierkrankenversicherung
Die Kosten einer Entropium-Operation kann durch eine Hunde-Krankenversicherung bzw. Katzen-Katzenkrankenversicherung abgedeckt sein.
Weitere Informationen zu Tierkrankenversicherungen