Name: Hovawart
Herkunft: Der Hovawart ist ein seit dem Mittelalter bekannter derber Haus- und Hofhund. Kurt Friedrich König und sein Vater Bertram König suchten Anfang des 20. Jahrhunderts nach einem zuverlässigen, kräftigen Schutzhund für die Dressur und den Wachdienst. Sie kreuzten den Neufundländer, Leonberger, Deutschen Schäferhund und den Kuvasz, um einen Hund zu erhalten, der vom Äußeren seinem Hovawart glich. Im Jahr 1937 wurde der Hovawart als eigenständige Rasse unter der Nr. 190 anerkannt.
Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 64 bis 70cm und hat ein Gewicht von etwa 40 kg. Die Hündin wird ca. 58 bis 65 cm groß und wird etwa 30 kg schwer.
Aussehen: Der Hovawart kann in verschiedenen Farben zu sehen sein. Es gibt ihn in blond, blondmarken – dabei kann er mit dem Golden Retriever verwechselt werden. Auch gibt es ihn in schwarz oder scharzmarken. Die Hündinnen haben eine feinere Kopfform und Gestalt.
Wesen: Der Hovawart benötigt als Gebrauchshund viel Auslauf und als selbständiger und selbstbewusster Hund eine gute Erziehung. Er ist ein guter Schutz- und Rettungshund, kann auch gut zur Fährtensuche eingesetzt werden.