tier-krankheiten.de

Irischer Wolfshund

Name: Irischer Wolfshund

Herkunft: Die Hunde wurden hauptsächlich auf Wölfe und zur Bärenjagd eingesetzt. Als die Wölfe wegen der Erfindung der Feuerwaffen ausgerottet waren, gab es den Irischen Wolfshund immer seltener. Der Schotte George Graham kreuzte Mitte des 19. Jahrhunderts einige der wenigen Wolfshunde mit Deerhounds, Doggen, Barsois und anderen Rassen und es entstand der heutige Irische Wolfshund. Aufgrund archäologischer Ausgrabungen ist bekannt, dass es bereits vor 7000 Jahren über 70 cm große Hunde gegeben hat. Später kreuzten die Kelten ihre Hunde mit den Wolfshunden und bekamen einen Jagd- und Kampfhund, der auch in altrömischen Aufzeichnungen erwähnt worden ist. Er wird von der FCI unter der Nr. 160 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Die Mindestgröße des Irischer Wolfshund Rüden liegt bei 79 cm und bei der Hündin bei 71 cm. Angestrebt wird eine Größe von 81 bis 86 cm beim Rüden, gelegentlich kann auch eine Schulterhöhe von 100 cm vorkommen. Das Mindestgewicht liegt beim Rüden bei 54 kg und bei der Hündin mit 40 kg.

Aussehen: Der Irischer Wolfshund hat ein raues und hartes Haar. Die Farbe des Fells kann grau, gestromt, rot, schwarz, reinweiß oder rehbraun sein. Er hat kleine Ohren, die leicht abgeknickt getragen werden.

Wesen: Dieser große Hund ist eine beeindruckende Erscheinung, aber er ist ein ruhiger und friedlicher Hund, der nicht zum Wach- oder Schutzhund geeignet ist. Er sollte gut erzogen werden, gehört nicht in einen Zwinger und auch nicht in eine Wohnung in der Stadt.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa