Name: Löwchen
Herkunft: Zwei in Stein gemeißelte kleine Löwchen kann man in der Kathedrale von Amiens in Frankreich, gebaut im 13. Jahrhundert, besichtigen. Diese Hunde hat es vermutlich schon im Mittelalter gegeben, denn auf Teppichen aus dem 15. Jahrhundert ist der Umriss der Tiere als Muster eingewebt. Das Vorderteil, die Füße und die Rute haben eine üppige Behaarung, während das Hinterteil kahl geschoren ist. Mit den Rassen der Malteser, Havaneser, Bichon Frisé, Bologneser und Coton de Tuléar besteht eine Verwandt- schaft. Dieser Modehund des Adels drohte im 20. Jahrhundert fast auszusterben, nur einige Züchter haben dies verhindern können. Er wird von der FCI unter der Nr. 233 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Löwchen Hund erreicht eine Größe von 25 bis 33 cm und hat Gewicht von 4 bis 8 kg.
Aussehen: Er hat ein dichtes, langes, gewelltes und seidiges Haar ohne Unterwolle. Das Fell kann alle Farben und Färbungen aufweisen. Er hat mittellange, tief angesetzte Hängeohren und die Rute wird gebogen über dem Rücken getragen.
Wesen: Er ist ein robuster Hund, ist wetterfest und geht gern spazieren. Er ist intelligent und gutmütig und findet als Schoßhund, Haus- und Familienhund Verwendung.