Apportierhunde, Stöberhunde und Wasserhunde
- American Water Spaniel
- Amerikanischer Cocker Spaniel
- Barbet
- Cão de Água Português (Portugiesischer Wasserhund)
- Chesapeake Bay Retriever
- Clumber Spaniel
- Curly Coated Retriever
- Deutscher Wachtelhund
- English Cocker Spaniel
- English Springer Spaniel
- Field Spaniel
- Flat Coated Retriever
- Golden Retriever
- Irish Water Spaniel
- Kooikerhondje
- Labrador Retriever
- Lagotto Romagnolo
- Nova Scotia Duck Tolling Retriever
- Perro de Agua Español
- Sussex Spaniel
- Welsh Springer Spaniel
- Wetterhoun
Apportierhunde
Retriever, auch als Apportierhunde bekannt, sind Jagdhunde, die dazu ausgebildet sind, erlegtes Nieder- oder Federwild aufzuspüren und zum Jäger zurückzubringen. Dieser Vorgang wird als Apportieren bezeichnet. Der Name „Retriever“ leitet sich vom englischen Verb „to retrieve“ [rɪˈtriːv] ab, das „zurückholen“ oder „apportieren“ bedeutet.
Stöberhunde
Stöberhunde sind Jagdhunde, die eigenständig und systematisch in dichtem Bewuchs oder Schilf nach Hoch- oder Niederwild suchen. Dabei durchstreifen sie unübersichtliches Gelände außerhalb des direkten Einflusses des Hundeführers. Sobald sie Wild aufspüren, geben sie spurlaut Laut und treiben es in Richtung der wartenden Jäger. Dieses Verhalten beruht auf einem natürlichen Instinkt, den sie von ihren Vorfahren, den Wölfen, geerbt haben.
Wasserhunde
Als Wasserhunde bezeichnet man Haushunde, die besonders für die Arbeit im Wasser geeignet sind und von Fischern sowie Jägern genutzt werden. Charakteristisch für diese Hunde ist ihr oft dunkles, gelocktes Fell, das sie vor Nässe und Kälte schützt.