Spitze und Hunde vom Urtyp (Hunde zur jagdlichen Verwendung) sowie Nordische Schlittenhunde, Nordische Jagdhunde, Nordische Wach- und Hütehunde.
- Akita
- Alaskan Malamute
- American Akita
- Basenji
- Chow-Chow
- Cirneco dell’Etna
- Deutsche Spitze
- Eurasier
- Finnischer Lapphund
- Finnischer Spitz
- Gråhund
- Grönlandhund
- Hokkaidō
- Islandhund
- Jämthund
- Japanese Middle-size Dog
- Japan-Spitz
- Kai
- Kanaanhund
- Kanadischer Eskimohund
- Karelischer Bärenhund
- Kintamani-Bali-Hund
- Kishu
- Korea Jindo Dog
- Laika, Ostsibirisch
- Laika, Russisch-Europäisch (Karelo-Finnish Laika)
- Laika, Westsibirisch
- Lappländischer Rentierhund
- Norrbottenspitz
- Norwegischer Buhund
- Norwegischer Elchhund grau
- Norwegischer Elchhund schwarz
- Norwegischer Lundehund
- Peruanischer Nackthund
- Pharaonenhund
- Podenco Andaluz
- Podenco Canario
- Podenco Ibicenco
- Podengo Português
- Samojede
- Sanshu
- Schwedischer Lapphund
- Shiba
- Shikoku
- Siberian Husky
- Taiwanhund
- Thai Bangkaew Dog
- Thai Ridgeback
- Västgötaspets
- Volpino Italiano
- Xoloitzcuintle
- Yakutskaya Laika
Nordische Hunde
In der FCI-Systematik werden als Nordische Hunde verschiedene Hunderassen zusammengefasst, die ihren Ursprung in den nördlichen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas haben. Diese Hunde sind in der Regel mittelgroß bis groß und zeichnen sich durch eine spitzartige Körperform aus.
Ihr charakteristisches Merkmal ist die Rute, die häufig über dem Rücken getragen oder gekringelt ist. Das doppellagige Haarkleid aus Deckhaar und dichter Unterwolle schützt sie vor den extremen klimatischen Bedingungen der arktischen Gebiete.